S_4_S
S_4_S (Song for Silence)
For accidental sounds, live electronics, light, video projections, and multichannel audio.
Lorenz Rommelspacher: Concept, Composition, Programming, Performance
S_4_S invites the audience to fully engage their perception with the surrounding environment. Light, projections, and sounds come together to create an immersive space where visitors are not merely consumers but also co-creators of the artwork.
Clubsterben: Sozioökonomischer Wandel und urbane Musikkulturen
Tagung am Zentrum für Populäre Kultur und Musik der Universität Freiburg
27. bis 28. September 2024
Organisation: Lorenz Rommelspacher (Köln), Prof. Dr. Dr. Michael Fischer (Freiburg)
immersion#1
18_20 für Klarinette und Live-Elektronik
Komposition: Lorenz Rommelspacher
Klarinette: Carlos Cordeiro

amplification of a folded space
Elektroakustisches Live-Konzert
für einen Kirchenraum, Schlagwerk und Live-Elektronik
Lorenz Rommelspacher | Konzept, Komposition, Licht, Live Electronics
Nathalie Brum | Konzept, Komposition, Licht, Lice Electronics
Arturo Portugal | Schlagwerk
Welche Frequenz hat eine Kirche, wenn sie aus sich selbst heraus klingt?
Im Rahmen des deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals entfaltet amplification of a folded
space den Kirchenraum St. Gertruds in drei Akten: Visuell und auditiv. Der Kirchenbau wird zum
Klangkörper. Seine brutalistische Architektur transformiert St. Gertrud in ein resonierendes Rauminstrument. Raum, Licht und Klang entfalten neue Perspektiven auf den Kirchenbau Gottfried Böhms.

amplification of a folded space
Elektroakustisches Live-Konzert
für einen Kirchenraum, Schlagwerk und Live-Elektronik
Lorenz Rommelspacher | Konzept, Komposition, Licht, Live Electronics
Nathalie Brum | Konzept, Komposition, Licht, Lice Electronics
Arturo Portugal | Schlagwerk
Welche Frequenz hat eine Kirche, wenn sie aus sich selbst heraus klingt?
Im Rahmen des deutschlandweiten Tag des offenen Denkmals entfaltet amplification of a folded
space den Kirchenraum St. Gertruds in drei Akten: Visuell und auditiv. Der Kirchenbau wird zum
Klangkörper. Seine brutalistische Architektur transformiert St. Gertrud in ein resonierendes Rauminstrument. Raum, Licht und Klang entfalten neue Perspektiven auf den Kirchenbau Gottfried Böhms.

guterstoff Festival
guterstoff tritt an, um eine Plattform für neue Kunstformen zu schaffen.Wir möchten Künstler*innen unterschiedlicher künstlerischer Herkunft verbinden, Szenen durchlässig machen und zueinander führen, sowie transmediale Formate entwickeln und stärken.
guterstoff findet dieses Jahr zum dritten Mal statt. Für jede Edition werden Künstler*innen aus verschiedenen Disziplinen ausgewählt, die gemeinsam Stücke erarbeiten und diese an zwei Tagen im Rahmen von guterstoff vorstellen: Auf die Besucher*innen warten Konzerte, Performances, interaktive Reading Sessions, Workshops und vieles mehr.
Künstler*innen 2023: Áron Birtalan | Friedemann Dupelius | Rupert Enticknap | Victor Gelling | Maike Graf | Aro Han | ISaAc Espinoza Hidrobo | Salim Javaid | Lisa Reutelsterz | Lottie Sebes | Thea Soti | Anna van Eck




