S_4_F (Serenade for Field Recording) ist im Rahmen einer Performance- und Studienreihe entstanden die Teil meiner Doktorarbeit ist. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

immersion#4

F_I_N

Stimulus: Konzert am 24.10.2025 | 18.00 Uhr | Kulturbunker Köln

Die multimediale Komposition F_I_N markiert das Ende einer vierteiligen Veranstaltungsreihe, in deren Rahmen Performer-Composer und Kulturwissenschaftler Lorenz Rommelspacher den Einfluss multimedialer Mittel auf die Rezeptionshaltung eines nicht-Expert*innenpublikums gegenüber experimentellen Formen zeitgenössischer elektroakustischer Musik untersucht.

In Rommelspachers Kompositionsprozess nimmt Sounddesign einen wichtigen Stellenwert ein. Es dient als Inspirationsquelle und nicht selten als Nukleus der Komposition – so auch in den drei vorhergegangenen Stücken dieser Reihe.

Das erste Stück, W8-4C2, entstand aus einem live gesampelten und im Verlauf des Stückes verfremdeten Klarinettenton. Das zweite Stück, S_4_F, widmete sich ganz dem Field Recording (Aufnehmen und Weiterverwerten von Umgebungsgeräuschen). Der alleinige akustische Ausgangspunkt für das dritte Stück, SNAP, war die Aufnahme eines einzelnen Fingerschnipsens.

Zum Abschluss führt Rommelspacher diese drei Konzepte zusammen und komponiert F_N_O ausschließlich aus Elementen der drei vorhergegangenen Stücke – sowohl auf der auditiven als auch auf der visuellen Ebene.

The multimedia composition F_I_N marks the conclusion of a four-part concert and performance series in which performer-composer and musicologist Lorenz Rommelspacher examines if and how the utilization of immersive media – specifically multichannel audio, light, and projection – can facilitate access to experimental forms of contemporary (classical) electronic music for non-expert audiences.

In Rommelspacher's compositional process, sound design holds a significant role. It serves as a source of inspiration and often as the nucleus of the composition — this was also the case in the three preceding pieces of this series.

The first piece, W8-4C2, was created from a single clarinet tone that was sampled live and transformed over the course of the piece. The second piece, S_4_F, focused entirely on field recording (capturing and repurposing environmental sounds). The sole acoustic starting point for the third piece, SNAP, was the recording of a single finger snap.

To conclude the series, Rommelspacher brings these three concepts together in F_N_O, composing it exclusively from elements of the three previous pieces—both on an auditory and visual level.